

TOUREN
501 Jahre Reformation - Pilgern nach Wittenberg
Auf dem Jakobsweg an der Via Imperii pilgern wir ab der schönen Spargelhauptstadt Beelitz durch dichte Wälder, weite Felder und kleine Dörfer bis zur Lutherstadt Wittenberg. Hier nagelte Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche.
Strecke: Beelitz-Treuenbrietzen-Lutherstadt Wittenberg
Entfernung: ca. 66 km
Dauer: 1 Tag (Fahrrad) bis 3 Tage (Wandern)
Anfahrt: Regionalbahn RB33>Beelitz / RE7>Beelitz-Heilstätten
Infos: Brandenburger Jakobswege, Beelitz, Wittenberg

Durch Wälder und Rummeln zu alten Burgen im Fläming
Auf Nachfrage


Wälder, Berge, Seen und Kriegsmahnmale um Ferch
Auf sandigen Heidewegen und schmalen Waldpfaden wandern wir durch Kiefernforsten und Mischwälder zwischen Beelitz und Ferch zum idyllisch gelegenen Teufelssee. Von hier geht es vorbei am einsam im Wald stehenden eisernen Kreuz zum Gedenken an die tausenden Gefallenen der letzten großen Schlacht um Berlin im April und Mai 1945. Weiter passieren wir alte Bunker und gelangen über eiszeitlich entstandene Hügel mit Aussichtsturm zum Kleinen und Großen Lienewitzsee mit sandigen Badestränden.
Strecke: Beelitz-Teufelssee-Lienewitzsee-Aussichtsturm
Entfernung: ca. 20 km
Dauer: 5-6 Stunden
Anfahrt: Regionalbahn RE7>Beelitz-Heilstätten
Infos: Gedenkkreuz, Ferch

Von Bad Belzig über Hagelberg (201 m) nach Wiesenburg
Auf Nachfrage
Rund um Kleinen und Großen Lienewitzsee
Diese kleine Runde von etwa einer Stunde eignet sich bestens für das tägliche Lauftraining oder aber für einen entspannenden Kurzspaziergang durch bezaubernden Mischwald aus vor allem Kiefern, Buchen, Eichen und Birken. Beide Seen laden zum Baden ein. Für nur wenig Zeit mehr führen wir euch in die umliegenden Fercher Berge mit einem Aussichtsturm für weite Blicke über Havelseen bis Potsdam und Berlin.
Rundstrecke: ab OT Lienewitz (Gemeinde Michendorf)
Entfernung: ca. 5 km (ohne Turm), ca. 8 km (mit Turm)
Dauer: 1 bis 2 Stunden
Anfahrt: Regionalbahn RE7>Seddin / RB22/RB23>Ferch-Lienewitz
Infos: Lienewitz

Von Brück nach Bad Belzig
Auf Nachfrage

Übernachtung im Wald
Wo und wann sonst spüren wir Freiheit und Wildheit der Natur mehr als in einer Nacht im Wald und unter freiem Himmel. Wir wandern in den Naturpark Hoher Fläming oder anderswo fernab der nächsten Siedlung und schlafen unter Kronendach und Sternenhimmel. Dort lauschen wir den nächtlichen Geräuschen von Wald, Wind und wilden Tieren. Weitere Infos gibt's gerne auf Anfrage.

Von Halbe nach Elsholz - Ende des 2.WK südlich Berlin
Auf den Spuren der in 1945 zerschlagenen 9. Armee der deutschen Wehrmacht aus dem Kessel von Halbe wandern wir durch eine sehr schöne Landschaft und gedenken allen Opfern dieses barbarischen Krieges.
Strecke: in Planung
Entfernung: ca. 60 km
Dauer: 1 Tag (Fahrrad) 2 Tage (Wandern)
Anfahrt: in Planung
Infos: Kesselschlacht von Halbe
Wandern im Revier und zum Schutz der Wölfe
Wölfe sind faszinierende Tiere und Symbol für Wildnis und echte Freiheit. Ökologisch von enormer Bedeutung, verkörpert dieses nach Deutschland heimgekehrte Raubtier neben Kraft, Intelligenz, Entschlossenheit und Schönheit auch ein von Loyalität, Fürsorge und Zärtlichkeit geprägtes Familienleben. So verwundert es nicht, dass Menschen diesen nahezu mystischen Wunsch verspüren, Wölfen in freier Wildbahn zu begegnen. Diesen Wunsch werde ich versuchen, uns gemeinsam zu erfüllen. Dies auch deshalb, um alte und neu geschürte Ängste vor diesem scheuen und streng geschützten Tier zu nehmen. Zwar ist der Wolf eines der wildesten aber zugleich auch eines der scheuesten Tiere der nördlichen Wildnis, so David Mech, renommierter Wolfsforscher aus den USA. Einfach wird es also auch hier in Brandenburg nicht, Wölfe in freier Wildbahn zu beobachten. Aber auch ihre Spuren zu finden und ihre Präsenz zu spüren, ist den Versuch und die Wanderung wert.
Strecke: Rundtour ab Beelitz-Heilstätten
Entfernung: ca. 10 km
Dauer: 2 bis 3 Stunden (Wandern)
Anfahrt: mit Regionalbahn RE7 nach Beelitz-Heilstätten
Infos: Wölfe in Deutschland

Ab Beelitz - Großer Nieplitzrundweg
Die sehr schöne Runde durch Wald und Flur, vorbei am Teufelssee und später entlang dem kleinen Flüsschen "Nieplitz" lohnt sich zu jeder Jahreszeit als Tagestour zu wandern aber auch zu radeln.
Rundstrecke ab Beelitz
Entfernung: ca. 35 km
Dauer: 4 bis 5 Stunden (Fahrrad), ca. 8 Stunden (Wandern)
Anfahrt: Regionalbahn RB33>Beelitz (Stadt) ab Berlin-Wannsee
Infos: Flämingwalk


Kosten
Jeder spendet soviel er möchte und kann, damit Jeder mitwandern kann. Kosten für Übernachtungen, Verpflegung, Transport, sonstige Gebühren, Eintrittsgelder usw., trägt Jeder bitte selbst.